Das KLIPP und KLAR Lernkonzept®

Das KLIPP und KLAR Lernkonzept® ist eine erfolgreiche und wissenschaftlich fundierte Methode, um Lernprobleme frühzeitig zu erkennen und das Lernen nachhaltig zu erleichtern. Es verbindet Bewährtes mit aktuellen Erkenntnissen aus der Lern-, Gehirn- und Stressforschung.
Die Grundlage bildet die Entwicklungspsychologie nach Dr. Lotte Schenk-Danzinger, die seit Jahrzehnten eine verlässliche Orientierung für die pädagogische Praxis bietet. Zudem integriert das KLIPP und KLAR Lernkonzept® die Förderung von Wahrnehmung und Bewegung, also Erkenntnisse aus der Ergo-und Mototherapie, indem es das Prinzip „Begreifen durch Greifen“ beinhaltet und so Lernprozesse ganzheitlich über Körper, Wahrnehmung und Handlung unterstützt.
Das Konzept wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und findet große Anerkennung bei Kindern, Eltern sowie Schulbehörden.


Lernen verstehen &
Ursachen erkennen
Im Mittelpunkt steht die Frage:
Warum treten Lernprobleme auf?
Nicht immer liegt es daran, dass zu wenig geübt wird.
Häufig fehlen noch bestimmte Vorläufer- und Teilleistungsfähigkeiten, die für erfolgreiches Lernen entscheidend sind. Genau hier setzt das KLIPP und KLAR Lernkonzept® an: Es geht den Ursachen von Lernschwierigkeiten auf den Grund und schafft gezielte Unterstützung.
Das KLIPP und KLAR Lernkonzept bietet:
Ein Rundum - Konzept von Kindergarten bis Schule
Das KLIPP und KLAR Lernkonzept® bietet einen durchgängigen Ansatz:
Im Kindergarten: Beobachtung und Einschätzung wichtiger Kompetenzen für die Schulfähigkeit.
In der Vorbereitung auf die Schule: Pädagogische Materialien, die Kinder optimal fördern und spielerisch an Lerninhalte heranführen.
In der Schule: Unterstützung für Kinder, die bereits Lernschwierigkeiten zeigen, um gezielt Entwicklungs- und Lernschritte zu begleiten.
So entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Kinder individuell dort abholt, wo sie stehen – und ihnen die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen bietet.
